
Wiege des "American Car"
Ganz in der Nähe etablierte Henry Ford mit seinem Model T die Massenfertigung und auch heute haben die Branchenriesen Ford, General Motors und die amerikanische Tochter von Fiat-Chrysler dort ihre Hauptsitze. Deshalb wird die Stadt auch „The Motor City“ oder „Motown“ genannt. Der Wandel in der US-Autobranche ist indes nicht spurlos an Detroit vorbeigegangen: Von einst 1,8 Millionen Einwohnern, die 1950 dort lebten, sind gerade einmal 670.000 geblieben.
Rheinmetall Automotive North American Tech Center
Standort: Auburn Hills, Michigan
Mitarbeiter: ca. 100
Umsatz: 440 Mio. Euro (Rheinmetall Automotive in Nordamerika)
Trotzdem ist die Metropolregion mit ihren insgesamt 4,5 Millionen Einwohnern auch heute noch das wirtschaftliche und kulturelle Herz Michigans. Die Theater- und Musikszene steht der von New York kaum nach und zahlreiche Museen – viele mit industriegeschichtlichem Hintergrund – locken jedes Jahr 15 Millionen Touristen nach Detroit. Auch in Sachen Gastronomie hat „Motown“ einiges zu bieten: Die Vielfalt der Einwohner spiegelt sich nicht zuletzt in den unterschiedlichsten Restaurants wider, zum Beispiel in den Stadtteilen Greektown oder Mexican Town.