
Knotenpunkt im Herzen Europas
Ihr Name leitet sich vom alttschechischen Wort „Ustie“, auf Deutsch: „Mündung“, ab: Hier trifft der Fluss Bílina auf die Elbe. Bereits im Jahr 1056 wurde die Stadt als Handelsplatz erwähnt; im 13. Jahrhundert erlangte sie den privilegierten Rang einer Königsstadt. Eine Blütezeit erlebte Ústí nad Labem im Zuge der Industrialisierung, als sich Webereien und Papierfabriken ansiedelten und die Braunkohlevorkommen in der Region erschlossen wurden. Dabei profitierte die Stadt von ihrer Stellung als wichtiger Umschlagspunkt zwischen Schiffs- und Landtransport.
Rheinmetall Automotive in der Tschechischen Republik
KS Kolbenschmidt Czech Republic, A.S. | Pierburg S.R.O. | KS CZ MS Motorservice S.R.O. | |
---|---|---|---|
Standort: | Dulni 362, 400 04 Trmice | K Pierburgu 1/455, 400 01 Ústí nad Labem | Smetanova 716, 403 17 Chabarovice |
Mitarbeiter: | 940 | 422 | 87 |
Umsatz (2017): | 130 Mio. EUR | 227 Mio. EUR | 7 Mio. EUR |
Mobilität spielt auch heute noch eine große Rolle für die Wirtschaft der Region. Die Standorte von KS Kolbenschmidt Czech Republic a.s., Pierburg s.r.o und KS CZ Motorservice s.r.o tragen maßgeblich dazu bei. Insbesondere das Kolbenwerk mit knapp 1.000 Beschäftigten ist ein bedeutender Arbeitgeber der Region und nimmt eine zentrale Rolle für das Kleinkolbengeschäft von Rheinmetall Automotive ein.